Lic. phil. Miriam Künzli Bertschy
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Angebot für psychiatrische und psychotherapeutische Begleitung mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien bei:
- Ängsten
- Depression
- Entwicklungsproblemen
- Traumatische Erfahrungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Selbstwertproblematik
- Identitätsproblematik
- Emotionale Instabilität
- Erziehungsprobleme
- Elterncoaching
Berufliche Erfahrungen
Seit August 2022
Selbständige Psychotherapeutin in der Praxis Wabern
2019 - 2022
Delegierte Psychotherapeutin in der Praxis famkij
2009 - 2018
Fallführende Psychologin am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Solothurn
2016 - 2018 Leitung der Informationsgruppe für psychisch kranke Eltern im Rahmen der stationären Behandlung in der KPPP (Erwachsenenpsychiatrie) Solothurn
2007 - 2009
Postgraduale Psychologin in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik Solothurn
Aus- und Weiterbildungen
- Anerkennung der Krankenversicherer nach OKP
- Traumazentrierte Psychotherapie und EMDR mit Kindern und Jugendlichen (Lutz Besser ZPTN und EMDR am EMDR-Institut Schaffhausen)
- EMDR (Level 1) am Psychotherapeutischen Institut im Park, Schaffhausen
- Klinisch-technisches Seminar für Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit adoleszenten Themen (Psychoanalytisches Seminar Bern geleitet von Frau lic. phil. Gabrielle Stoll Corti)
- Gruppensupervision im Rahmen der Mentalisierungs-basierten Psychotherapie geleitet von Herr Dr. phil. Roland Müller
- Zertifizierung Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
- Klinisch-technisches Seminar für Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit adoleszenten Themen (Psychoanalytisches Seminar Bern geleitet von Frau Dr. med. Gisela Leyting und Herr Egon Garstick)
- Weiterbildung zur Fachpsychologin für Psychotherapie am Institut KjF in Luzern (psychoanalytisch-systemische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Familien)
- Studium der Klinischen Psychologie an der Universität Freiburg/Fribourg